Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter zu fördern, ist ein anspruchs- und verantwortungsvoller Job. Unser Weiterbildungsangebot für Erzieher:innen und Kindertagespflegepersonen (KTPPs) unterstützt im Berufsalltag oder hilft, Lösungen für konkrete Probleme zu finden.
So viele Kinder, so wenig Zeit – kennen Sie dieses Gefühl? Insbesondere in Kindertagesstätten ist der Anteil an Büroarbeit und Dokumentation immer weiter gestiegen. Aber auch Tagesmütter und -väter kennen das Gefühl, nicht immer allen Kindern gleich gut gerecht zu werden. Das Wissen und die Methoden aus dem Bereich der Lern- und systemischen Therapie kann Sie hier zielführend unterstützen.
Unser Team aus Lern- und systemischen TherapeutInnen vermittelt neue Impulse oder schult Sie konkret, damit Sie kompetent und entspannt Ihren Traumberuf ausüben können.
Unser Weiterbildungsangebot für Erzieher:innen und KTPPs
Unsere Informationsveranstaltungen, Workshops oder Fachvorträge richten sich an alle Menschen, die mit Kindern im Kleinkind- oder Vorschulalter arbeiten. Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung oder an einen anderen Ort Ihrer Wahl. Auch Online-Fortbildungen sind möglich.
Hier finden Sie einen Überblick über mögliche Themen, die je nach Ihrem Bedarf als ein- oder mehrtägige Veranstaltungen stattfinden können. Die Themenschwerpunkte können flexibel gestaltet werden.
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Was ist Stress? Wozu dient Stress?
- Persönliche Anzeichen von Stress (Eigenwahrnehmung)
- Stressauslöser
- Anzeichen von Überforderung
- Methoden der Stressbewältigung
- Achtsamkeit
- Das Resilienz-Konzept
- Entspannungsübungen
- Zeitmanagement
- Lösungssuche für individuelle Stresssituationen
- Sammlung von Ressourcen und Ruheinseln im Alltag der Kita/Tagespflege
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Was sind schwierige Elterngespräche und was macht sie schwierig?
- Wie ist meine eigene Haltung dazu?
- Elterngespräche planen
- Rahmenbedingungen für gelingende Elterngespräche
- Ziele von Gesprächen mit Eltern: Was ist mein Anliegen, was ist das Anliegen der Eltern?
- Systemische Fragetechniken im Einsatz in Gesprächen mit Eltern
- Absprachen mit Eltern treffen
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Symptome
- ADS/ADHS
- Motivationsförderung
- Konzentrationsförderung
- Ideen für die Umsetzung im Kita- oder Tagespflegealltag
Gibt es Spannungen im Team oder sollen Prozesse umstrukturiert werden? Oft hilft es, einen Blick von außen zu bemühen, um konfliktfrei und lösungsorientiert zusammenzuarbeiten. Dazu bieten wir Team-Coaching oder Supervision für Kita-Teams an. Sprechen Sie uns an (unser Kontaktformular finden Sie, wenn Sie zum Ende dieser Seite scrollen)!
Der einstige Traumberuf ist zur Belastung geworden? Manchmal hilft es, sich neu im System Schule zu verorten. Unsere systemischen Therapeutinnen bieten Einzel- und Gruppensitzungen an. Mehr zur systemischen Therapie erfahren.
Inhalt

Miriam Sautner & Juliane Tepasse
Wir beraten Sie gerne und schauen gemeinsam, welche Lösungen wir Ihnen anbieten können. Sprechen Sie uns an.
Kita/Tagespflege ohne Stress
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Was ist Stress? Wozu dient Stress?
- Persönliche Anzeichen von Stress (Eigenwahrnehmung)
- Stressauslöser
- Anzeichen von Überforderung
- Methoden der Stressbewältigung
- Achtsamkeit
- Das Resilienz-Konzept
- Entspannungsübungen
- Zeitmanagement
- Lösungssuche für individuelle Stresssituationen
- Sammlung von Ressourcen und Ruheinseln im Alltag der Kita/Tagespflege
Schwierige Elterngespräche führen
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Was sind schwierige Elterngespräche und was macht sie schwierig?
- Wie ist meine eigene Haltung dazu?
- Elterngespräche planen
- Rahmenbedingungen für gelingende Elterngespräche
- Ziele von Gesprächen mit Eltern: Was ist mein Anliegen, was ist das Anliegen der Eltern?
- Systemische Fragetechniken im Einsatz in Gesprächen mit Eltern
- Absprachen mit Eltern treffen
Konzentrationsstörungen
Mögliche Inhalte der Fortbildung:
- Symptome
- ADS/ADHS
- Motivationsförderung
- Konzentrationsförderung
- Ideen für die Umsetzung im Kita- oder Tagespflegealltag
Supervision und Coaching
Gibt es Spannungen im Team oder sollen Prozesse umstrukturiert werden? Oft hilft es, einen Blick von außen zu bemühen, um konfliktfrei und lösungsorientiert zusammenzuarbeiten. Dazu bieten wir Team-Coaching oder Supervision für Kita-Teams an. Sprechen Sie uns an (unser Kontaktformular finden Sie, wenn Sie zum Ende dieser Seite scrollen)!
Systemische Therapie
Der einstige Traumberuf ist zur Belastung geworden? Manchmal hilft es, sich neu im System Schule zu verorten. Unsere systemischen Therapeutinnen bieten Einzel- und Gruppensitzungen an. Mehr zur systemischen Therapie erfahren.

Kontakt
Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich an unser Team! Das erste Beratungsgespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Melden Sie sich gerne sofort an.
Jetzt eine Weiterbildung anfragen
Mehr erfahren
Sie wollen noch mehr über unsere Praxis, unser Team und unsere Schwerpunkte erfahren? Lesen Sie hier weiter: