Familientherapie

Konflikte in der Familie sind enorm belastend. Wenn es mit den Menschen, mit denen man räumlich oder emotional am engsten verbunden ist, nicht rund läuft, tut es gut, sich Unterstützung zu holen. Die Systemische Familientherapie ist ein schnell verfügbares und äußerst wirksames therapeutisches Angebot, das die Lösung Ihrer Konflikte in den Mittelpunkt stellt.

Jede Familie ist ein System mit Stärken und Schwächen. Alle Beteiligten stehen in Beziehung zueinander und nehmen je nach sozialer Anforderung unterschiedliche Rollen und Funktionen ein. Manche davon sind stärkend und gesund, andere eher ungünstig und belastend.

In der Systemischen Familientherapie unterstützen wir Sie dabei, Wege aus Konflikten zu finden, vergangene Probleme aufzuarbeiten und neue Ziele für ein harmonisches Zusammenleben zu definieren.

Für wen eignet sich eine Systemische Familientherapie?

Unser therapeutisches Angebot richtig sich an Familien jeder Art. Vom aktuellen Problem in der Kernfamilie bis hin zur umfangreichen Aufarbeitung der (groß-) familiären Vergangenheit – wir unterstützen Sie dabei, Lösungen und Wege im Umgang mit familiären Herausforderungen zu finden.

Anlässe für eine Systemische Familientherapie sind zum Beispiel:

  • Konflikte unterschiedlichster Art innerhalb der Familie
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags
  • Unzufriedenheit mit der Rollenverteilung innerhalb der Familie (z. B. Mental Load)
  • Stress und Überforderung
  • Trennung oder Scheidung
  • Herausforderungen in Patchworkfamilien
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten der Kinder
  • Schwierigkeiten in der Erziehung der Kinder
  • Konflikte im Kindergarten oder in der Schule
  • Konflikte während der Pubertät der Kinder
  • Umgang mit Krankheit, Trauer, Todesfällen

Beginn Ihrer Systemischen Familientherapie

Zum Start Ihrer Systemischen Therapie vereinbaren wir per Telefon oder E-Mail einen ersten Beratungstermin, in dem wir uns kennenlernen und die weitere Zusammenarbeit planen.

Inhalte dieses ersten Termins sind unter anderem:

  • Erfassung Ihrer Familiengeschichte (Anamnese)
  • Vorstellung Ihrer aktuellen familiären Herausforderungen und Probleme
  • Entwicklung erster Lösungsmöglichkeiten
  • Information zu Vertragsbedingungen und weiterem Ablauf der Therapie
  • Vereinbarung der nächsten therapeutischen Sitzungen

Dieser erste Termin dauert 60-90 Minuten und gehört bereits zum therapeutischen Prozess und wird entsprechend in Rechnung gestellt (Details zu den Kosten der Therapie s.u.).

Dauer und Kosten der Therapie:

Die familientherapeutischen Sitzungen finden nach individueller Absprache statt. Wir entscheiden gemeinsam, in welchem Intervall und für welche zeitliche Dauer Sie die Familientherapie in Anspruch nehmen wollen. Dabei können wir den Umfang der therapeutischen Sitzungen immer wieder flexibel an Ihren Fortschritt anpassen. Manchmal braucht es weniger Treffen als gedacht, manchmal sind Familien aber auch glücklich über den einen oder anderen Zusatztermin.

Am Ende der Therapie legen wir Wert auf einen Termin zum Therapieabschluss, der Ihnen noch einmal Ihre Fortschritte bewusst macht und Sie reflektiert und gestärkt in Ihren Alltag entlässt.

Die Kosten für eine systemische Therapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Dafür gibt es keine Wartezeiten und es kann sofort mit der Therapie begonnen werden. Eine 60-minütige Sitzung kostet 90,- €, eine 90-minütige wird mit 135,- € berechnet.

Inhalt

Miriam Sautner & Juliane Tepasse

Wir beraten Sie gerne und schauen gemeinsam, welche Lösungen wir Ihnen anbieten können. Sprechen Sie uns an.

Kontakt

Für eine Terminvereinbarung für ein unverbindliches erstes Beratungsgespräch wenden Sie sich an unser Team!

Melden Sie sich gerne sofort an.

Jetzt eine Systemische Familientherapie anfragen